
Du hast gelesen das du dafür lediglich ein CMS brauchst und was das genau ist.
In diesem Artikel beschreibe ich wie du in 5 einfachen Schritten deinen eigenen Online-Shop, deinen Blog, oder deine Private -sowie auch Firmenwebseite ganz einfach selber bauen kannst.
Nochmals gesagt- es sind dafür keinerlei Programmierkenntnisse nötig. Alles was du dafür benötigst ist ein CMS.
Was genau ist ein CMS? Ein CMS ist ein Programm was dir ermöglicht deine Homepage aufzubauen und alles per Drag & Drop gestalten zu können. Undzwar so wie du willst. grafiken, Navigation, Links, Texte, Tabellen, Videos, Foren, Blogs- einfach alles. Die Oberfläche eines CMS ist grafischer Natur- ähnlich wie deine Windows (oder OS beim Mac) Oberfläche. Dort musst du ja auch nichts Programmieren um etwas zu machen oder zu gestalten ;)
Falls du dich bereits bei 1&1 angemeldet hast (hier zur Anmeldung) ist bereits der erste und entscheidende Schritt zum eigenen Onlineshop erledigt. Ihr wählt lediglich aus voreingstellten Branchen und ansprechenden Produktvorlagen aus und könnt binnen weniger Augenblicke Eure eigenen Produkte online stellen.
Was für mich zudem ein dicker Pluspunkt war: Mittels geeigneten Profi-Tools könnt Ihr sogar die SEO-Optimierung also die Rangliste bei der Googlesuche opimieren, ebenfalls ganz ohne Vorkenntnisse. Die Vorlage im CMS Interface führt euch sicher durch den Optmierungsleitfaden. Für den Verkauf auf Eurer Seite benötigt Ihr mindestens das Plus-Paket bei Do-It-Yourself. Und dann kann es auch schon sofort losgehen.
5 SCHRITTE DEINEN EIGENEN ONLINE SHOP OHNE PROGRAMMIERKENNTNISSE ZU ERSTELLEN
- SCHRITT 1: SUCHE DEINE BRANCHE AUS
Die grobe Einstufung deines Shops ist der erste Schritt, den du schon bei der Bestellung des entsprechenden Paketes auswählen kannst. Um dir die Suche nach der passenden Branche zu erleichtern, kannst du einfach nach sinnvollen Begriffen aus deiner Zielsparte suchen. Du bekommst dann zu diesen Begriffen deine passende Branchenvorschläge angezeigt und wählst einfach die nächstliegende Option aus.
- SCHRITT 2: LEGE DEINE PRODUKTKATEGORIEN AN
Ob du den neuen Shop nun als Ergänzung zu deiner bereits bestehenden Webseite planst oder ob der Shop ein eigenständiges Projekt werden soll – behalte immer die Übersichtlichkeit im Auge. Vor allem bei Shops mit vielen Artikeln ist dies nicht immer einfach und macht den Einsatz von Produktkategorien sinnvoll. Ob eine grobe Unterteilung in Sparten oder die Aufteilung in verschiedene Untergruppen eines Produktes (Beispielsweise verschiedene Farben, Größen, etc.), mit dem Shop-CMS hast du immer die volle Kontrolle und einen sehr hohen Anpassungsspielraum.
- SCHRITT 3: DER PRODUKT KATALOG & DAS DESIGN
- SCHRITT 4: VERKAUFE DEINE PRODUKTE
Ist der Shop nun mit Produkten gefüllt, kann der Verkauf beginnen. Sofern du alle Produkte, die du vertreiben möchtest, auch vorrätig hast, kannst du diese gewissermaßen „aktivieren“. Zu diesem Zweck trägst du beim entsprechenden Produkt lediglich Preis, Umsatzsteuersatz und Versandkosten ein und aktivierst den Punkt „Produkt zum Verkauf anbieten“ – fertig! Diese Optionen kannst du wahlweise direkt beim Einpflegen eines neuen Produktes auswählen bzw. eintragen oder aber auch später nach Belieben ändern.
Kleiner Tipp: Optionen wie Zahlungsarten, Versandkosten und ähnliche Punkte findest du unter „Einstellungen“.
FAZIT: Deine eigene Webseite(n) mit Hilfe der CMS Benutzeroberfläche von 1&1 zu erstellen gleicht einem Kinderspiel. Die Vorlagen sind sehr hochwertige, und vorallem aktuelle Designs und können je nach Geschmack zusätzlich frei abgeändert werden. Die Shops haben alle wichtigen Funktionen und viele Extras die das Shopbetreiber Leben einfacher machen, damit bleibt viel Zeit für die wesentlichen Dinge. Doch was nützt der schönste Shop wenn dieser nicht gefunden wird? Keine Sorge: Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit dem CMS ohne Probleme auch ohne Vorkenntnisse gestaltet werden.
ÄHNLICHE LINKS ZUM THEMA
Bild2: © PureSolution
Kleiner Tipp: Optionen wie Zahlungsarten, Versandkosten und ähnliche Punkte findest du unter „Einstellungen“.
- SCHRITT 5: DER WARENKORB
FAZIT: Deine eigene Webseite(n) mit Hilfe der CMS Benutzeroberfläche von 1&1 zu erstellen gleicht einem Kinderspiel. Die Vorlagen sind sehr hochwertige, und vorallem aktuelle Designs und können je nach Geschmack zusätzlich frei abgeändert werden. Die Shops haben alle wichtigen Funktionen und viele Extras die das Shopbetreiber Leben einfacher machen, damit bleibt viel Zeit für die wesentlichen Dinge. Doch was nützt der schönste Shop wenn dieser nicht gefunden wird? Keine Sorge: Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit dem CMS ohne Probleme auch ohne Vorkenntnisse gestaltet werden.
ÄHNLICHE LINKS ZUM THEMA
- ÜBERSICHT DER DESIGNS: SO KÖNNTE DEINE WEBSEITE/SHOP AUSSEHEN
- TEIL1: DEINE EIGENE WEBSEITE OHNE PROGRAMMIERKENNTNISSE ERSTELLEN
Bild2: © PureSolution
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen